- Chronik der Sperlingsgasse, Die
-
Chronik der Spẹrlingsgasse, Die[k-\], Roman von W. Raabe, 1857.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Die Chronik der Sperlingsgasse — DDR Briefmarke von 1981 aus der Serie Bedeutende Persönlichkeiten: Wilhelm Raabe, im Hintergrund Buchtitel Die Chronik der Sperlingsgasse Die Chronik der Sperlingsgasse (1856) ist ein Roman von Wilhelm Raabe. Die Chronik ist der erste Roman… … Deutsch Wikipedia
Der Schüdderump — ist ein Roman von Wilhelm Raabe, der vom Oktober 1867 bis zum Juni 1869 entstand[1] und Ende[2] 1869[3] bei Westermann in Braunschweig erschien. Der Autor erlebte acht Auflagen.[A 1] Die schöne Antonie Häußler, Enkelin eines Dorfbarbiers, will… … Deutsch Wikipedia
Die schwarze Galeere — ist eine geschichtliche Erzählung von Wilhelm Raabe aus dem Jahre 1861. Die Anregung zu ihr erhielt Raabe aus der Fortschreibung von Schillers Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande und Der niederländische Revolutionskrieg , die Carl… … Deutsch Wikipedia
Der Dräumling — ist ein Roman von Wilhelm Raabe, der vom April 1870 bis zum Mai 1871 entstand[1] und 1872[2] bei Otto Janke in Berlin erschien.[3] Raabe erlebte 1893 und 1905 Nachauflagen. Die vierte Auflage erschien in Raabes Todesjahr. Hermann Klemm, ebenfalls … Deutsch Wikipedia
Der Hungerpastor — ist ein Entwicklungsroman von Wilhelm Raabe, der ab November 1863 in den ersten zwölf Heften der „Deutschen Roman Zeitung“ vorabgedruckt und 1864 erstmals in Buchform im Verlag Otto Janke in Berlin erschienen ist. Geschildert wird der Werdegang… … Deutsch Wikipedia
Der Lar — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die vom November 1887 bis zum Oktober 1888 entstand und 1889 bei Westermann in Braunschweig erschien.[1] Der Text war bereits in „Westermanns Monatsheften“ vorabgedruckt worden.[2] Der bettelarme Dr. Kohl… … Deutsch Wikipedia
Der heilige Born — ist ein historischer Roman[1] von Wilhelm Raabe, der in der ersten Hälfte des Jahres 1860 entstand[2] und 1861 bei Kober und Markgraf in Prag erschien. Nachauflagen erlebte Raabe 1891 und 1906[3]. Meyen[4] gibt sechs Besprechungen aus den Jahren… … Deutsch Wikipedia
Die Akten des Vogelsangs — ist ein Roman von Wilhelm Raabe, der vom 30. Juni 1893 bis 10. August 1895 entstand und 1896 im Verlag Otto Janke in Berlin erschien.[1][2] Oberregierungsrat Dr. jur. Karl Krumhardt liebt den Ort seiner Kindheit und Jugendzeit, die Vorstadt „Zum… … Deutsch Wikipedia
Die Gänse von Bützow — ist eine historische Erzählung von Wilhelm Raabe, die um 1865 entstand[1] und 1866 bei Hallberger in Stuttgart in der Illustrierten „Über Land und Meer“ erschien. Derselbe Verleger brachte 1869 die Buchausgabe innerhalb der Sammlung „Der… … Deutsch Wikipedia
Die Innerste — ist ein Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Herbst 1874[2] entstand und 1876 in Westermanns Monatsheften erschien. In Buchform kam die Erzählung 1879 innerhalb der „Krähenfelder Geschichten“ heraus.[3] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 … Deutsch Wikipedia